Die diesjährige «Ausschreibe-, Erneuerungs- und Mutationssaison» neigt sich dem Ende zu. Wer diese mit brokerbusiness.ch umgesetzt hat, verfügt nun erstmals über strukturierte und detaillierte Daten zum kundenspezifischen Versicherungsschutz. Dies eröffnet neue Wertschöpfungsmöglichkeiten per Mausklick.
Software-Update 1.9.17
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.17:
Ausbau der Produktepalette
Ab sofort stehen Ihnen folgende Produkte zur Verfügung:
Branche | Versicherer | Produkt |
---|---|---|
Rechtsschutz | Helvetia | AVB, Geschäftsversicherung KMU Rechtsschutzversicherung, Ausgabe 2017 |
Fortuna | AVB, Unternehmensrechtsschutzversicherung Complete, Ausgabe 2017 | |
Krankentaggeld | Generali | AVB Erwerbsausfall-Versicherung bei Krankheit, Ausgabe Juli 2019 |
UVG-Z | Generali | AVB für Zusatzversicherung UVG, Ausgabe 2019 |
Software-Update 1.9.16
Neues Register «Grundlagen» innerhalb der Kundenebene
Wer brokerbusiness.ch kennt weiss, dass «Maximale Nutzung einmal erfasster Daten von der Beratung über die Ausschreibung bis zum Reporting» keine Farce ist. Wir arbeiten laufend daran, diesen zukunftsweisenden und wettbewerbsentscheidenden Mehrwert auszubauen. So ist das neue Register «Grundlagen» entstanden.
Software-Update 1.9.15
Gerne informieren wir Sie über das Update:
Sparte PV – Minimalprämie / Zuschlag für fixe Prämienanteile
Ab sofort können Sie bei der Abbildung von Policen und beim Erstellen von Vergleichen Minimalprämien sowie Zuschläge für fixe Prämienanteile erfassen. Letztere existieren bei einzelnen Versicherern für einzelne UVG-Z-Leistungen.

Software-Update 1.9.14
Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvollen Inputs. Einige davon konnten wir mit dem Update 1.9.14 umsetzen. Gerne informieren wir Sie darüber:
E-Mailkorrespondenz aus brokerbusiness.ch
Zur Vereinfachung der Prozessidentifikation wird in der Betreffzeile der jeweiligen E-Mail
- der Kundenname integriert,
- wo nötig die Information zum Geschäftsfall präzisiert («Offerte erhalte/abgelehnt»).
Software-Update 1.9.11
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.11.
Kombi-PV
Ab sofort können Sie innerhalb der Sparte Personenversicherung Kombi-Prozesse starten und Kombi-Policen abbilden.

Software-Update 1.9.10
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.10.
Zielgruppenorientiertes Beratungsspektrum (Kundensegmentierung)
Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse. Broker vertreten unterschiedliche Überzeugungen. Sie haben deshalb ab sofort die Möglichkeit in der Beratung zwischen den Kategorien Basic, Advanced und Expert zu wählen:
Software-Update 1.9.9
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.9.
Individuelle Einstellungen auf Mandantenebene
Ab sofort können User mit Administratorenberechtigung innerhalb des Hauptmenüs Administration/Einstellungen:
- Für die Generierung Ihrer PDFs zwischen 15 verschiedenen Schriftarten auswählen.
- Die Positionierung Ihres Logos innerhalb der PDF-Kopfzeile frei wählen (Links, Mitte, Rechts).
Weitere Einstellungsmöglichkeiten folgen. Insbesondere werden Sie bald die Möglichkeit haben, Ihr Beratungsspektrum auf Ihr Kundensegment auszurichten. So können Sie bspw. für Ihre «A-Kunden» mit einem sehr detaillierten Themenkatalog arbeiten, während Sie sich bei einem «C-Kunden» auf das Wesentliche beschränken.
Software-Update 1.9.8
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.8.
Personenversicherungen auf einen Blick: Die PV-Übersicht
In dieser neu entwickelten Übersicht werden die Daten aus den Policen KTG, UVG und UVG-Z zusammengefasst. Differenzen zwischen verschiedenen Personengruppen werden sofort erkennbar. Sie behalten jederzeit die Übersicht und können die Darstellung natürlich auch im Kundengespräch verwenden.
Bald werden Sie die PV-Übersicht auch als PDF generieren können. Selbstverständlich wird sie in den geplanten Beratungsreports integriert.
Software-Update 1.9.7
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.7.
Neue PDFs für die Bedarfsanalyse
Berater, die im persönlichen Kundengespräch auf physische Dokumente setzen, können durch Klick auf den Button «PDF Bedarf» in der Prozessphase Bedarf (unten links) zur Vorbereitung auf das Kundengespräch neu ein PDF «Bedarfsanalyse» generieren. Im Anhang befindet sich ein Musterbeispiel der Branche UVG-Z.