Software-Update 1.10.16 – Austrittsinformation und diverse Weiterentwicklungen

Neuer Export: Austrittsinformation

Unterstützen Sie Ihre KMU-Kunden bei der Erfüllung ihrer Informationspflichten als Arbeitgeber.

Neuer Export «Austrittsinformation» innerhalb der Sparte PV

Der Inhalt wird automatisch an die individuellen Gegebenheiten der selektierten Policen angepasst:

Auszug aus dem neuen Export «Austrittsinformation»

Die Entwicklung einer Austrittsinformation gründet auf einen im Usermeeting 2022 geäusserten Kundenwunsch. Bei der inhaltlichen Gestaltung haben wir weit verbreitete Vorlagen konsultiert, letztlich aber hohe Anteile eigener Überlegungen integriert, und das Feedback aus den Teilnehmenden des Usermeetings berücksichtigt.

Die Unterscheidung verschiedener Austrittskonstellationen unterstützt bei der raschen Erkennung der individuellen Sachlage und den damit verbundenen Entscheidungen. Feedback aus der Praxis ist selbstverständlich jederzeit willkommen.

Neuer Export: Policenübersicht

Nutzen Sie den neuen Export «Policenübersicht» ergänzend oder als Ersatz zur bestehenden «Versicherungsübersicht»:

Neuer Export Policenübersicht

Ergänzende Offertangaben für den Vergleich

Erfassen Sie bei Bedarf pro Offerte zusätzliche Datenfelder:

Pop-up «Offertanfrage bearbeiten»

Die Datenfelder des Versicherers, der den Zuschlag erhält, werden automatisch als Initialwert in die Police übernommen.

Export Personal für Datenaufnahme auf Papier

Um die strukturierte Datenaufnahme auf Papier noch besser zu unterstützen, kann das Register Personal ab sofort in Form eines Formulars exportiert werden:

Export Personal
Export Personal

Diese Darstellung findet auch in der Standard-Vorlage «Datenaufnahme» innerhalb der Reporting-Funktion Verwendung,

Export Versicherungsübersicht – nur Branchen mit Inhalt

Je nach Anwendungszweck bietet sich innerhalb der Versicherungsübersicht an, Branchen ohne Inhalt auszublenden:

Export Versicherungsübersicht innerhalb Beratungskompass

Administratoren können diese Konfiguration als Standard festlegen.

Aufgaben exportieren

Konfigurieren Sie den Output nach Ihren Vorstellungen, indem Sie die zu exportierenden Spalten wählen:

«Export Aufgaben» im Register Aufgaben

Administratoren können eine Standard-Auswahl festlegen.

Aufgaben erledigen

Neu können Sie Aufgaben auch direkt im Pop-up «Aufgabe bearbeiten» erledigen:

Aufgaben bearbeiten (zu Bedarf, Prozess oder Police)

Link zu den Vertragsgrundlagen

Brauchen Sie Informationen aus den Bedingungen, öffnet sich das betreffende PDF neu mit einem Mausklick:

Auszug aus Police

Deckungsinterpretationen

Versicherungsjargon ist nicht in jedem Fall für seine Eindeutigkeit und Klarheit bekannt. Wie im Usermeeting 2022 angekündigt, beginnen wir damit, die Massstäbe für unsere Deckungsinterpretation zu einzelnen Themen möglichst eindeutig auszuformulieren, und transparent darzulegen. Die Verfügbarkeit entsprechender Ausführungen erkennen Sie anhand des neuen Symbols:

Deckungsinterpretation am Beispiel «Volldeckung»

Software-Update 1.10.15 – BVG-Serviceausbau

Umfassende BVG-Fachdaten

Ab sofort stehen Ihnen von 29 Vorsorgeeinrichtungen

  • fast 140 Kennzahlen und
  • 9 Informationen aus Vorsorgereglementen

zur Verfügung. Wir beziehen die Daten von der Weibel Hess & Partner AG (WHP), die seit vielen Jahren für ihren Pensionskassenvergleich bekannt ist (www.pensionskassenvergleich.ch). Mit Freude sind wir damit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive eingegangen, die nach unserer Überzeugung ganz im Interesse sowohl unserer Kunden als auch unserer Partner (BVG-Versicherer/Vorsorgeeinrichtungen) ist.

Beim Update haben wir einmal mehr darauf fokussiert, einen möglichst hohen und wiederkehrenden Nutzen von Januar bis Dezember zu stiften. So werden Ihnen die Fachdaten in unterschiedlichen Beratungssituationen dienlich sein, wie zum Beispiel:

  1. Information und Beratung Ihrer Kunden im Alltag (bspw. Policenauszug)
  2. Wahl der zum Kunden passenden Anbieter (Hauptmenü Produktvergleich)
  3. Integration der Fachdaten in BVG-Vergleichen als ergänzende Entscheidungsgrundlage (Vergleich)
Gegenüberstellung von vier Vorsorgeeinrichtungen im Hauptmenü Produktvergleich

BVG – Datenaktualität

Es werden ausschliesslich Daten aus revidierten Geschäftsberichten abgebildet (aktuell per Stichtag 31.12.2021).

Bei Bedarf können die wichtigsten Kennzahlen bspw. vor dem Kundengespräch pro Prozess oder Police aktualisiert werden:

Editierbarkeit pro Prozess/Police

Oder – sobald mehr als einmal genutzt schon lohnenswert – auch zentral pro Versicherer:

Formular «Versicherer bearbeiten» zur optionalen Aktualisierung zeitkritischer Kennzahlen

Allfällige beim Versicherer erfasste Daten werden automatisch in Policen und Prozessen übernommen, sofern der Stichtag aktueller ist als derjenige alternativer Quellen. Generell wird sich der Programmcode auch künftig darum kümmern, dass Sie – unabhängig der Quelle – die jeweils aktuellsten Kennzahlen nutzen (bspw. bei systemseitigem Update der Kennzahlen per neuem Stichtag).

Für jede im System verfügbare Vorsorgeeinrichtung können Sie bei Bedarf – die Lizenzierung des Bausteins «Eigene Produkte» vorausgesetzt – eigene Produkte erfassen. So können bspw. eigene Daten für regionale Partner einfach, effizient und nachhaltig gepflegt werden.

Sobald verfügbar, werden wir die Kennzahlen per Stichtag 31.12.2022 releasen. Danach planen wir mit einer jährlichen Aktualisierung der Daten.

BVG – Factsheets

Wir freuen uns riesig darauf, die umfassenden Daten zusätzlich für ansprechende Visualisierungen zu nutzen, beispielsweise in Form von Factsheets, die Ihnen den Alltag weiter erleichtern. Bitte haben Sie dafür etwas Geduld, denn unser Fokus wird in den nächsten Monaten auf andere Themen gerichtet.

Sparte Sachversicherung – Inventarpositionen erfassen

Um die optionale Datenaufnahme auf Papier weiter zu vereinfachen, haben wir im Export Inventar die Spalte «Versicherungssumme in CHF» auch in der Tabelle «Existierende Inventarpositionen» hinzugefügt:

Export Inventar, Tabelle «Existierende Inventarpositionen»

Gebäude mit Versicherungspflicht bei der kantonalen Gebäudeversicherung

Was für Profis klar ist, muss es für Sachversicherungs-Leihen noch lange nicht sein. Deshalb haben wir für Klarheit gesorgt, indem die Grundgefahren bei betreffenden Inventarpositionen automatisch als versichert gekennzeichnet werden. Hier am Beispiel Sachdeckung:

Sachdeckung

Software-Update 1.10.14 – Noch mehr Individualisierung bei Exports

Exports Vergleich KTG, UVG, UVG-ZNachkommastellen bei Prämiensätzen

Standardmässig werden die Prämiensätze aus Gründen der Lesbarkeit seit Jahren mit nur 2 Nachkommastellen angezeigt (ohne Präzisionsverlust bei der Berechnung).

Neu können Sie den Standard Ihren Bedürfnissen entsprechend in den Einstellungen definieren:

Mandanten Einstellungen

Dieser Standard kann in den einzelnen Exports situativ übersteuert werden:

Export Vergleich am Beispiel UVG-Z

Exports rund um Aufgaben und Prozesse – Sortierung

Zwecks Harmonisierung der Outputs wird bei den Exports

  • «Historisierte Aufgaben und Prozesse» (Register Beratungskompass)
  • «Aufgaben» (Register Aufgaben)

neu standardmässig die Sortierung gemäss Beratungskompass, also gemäss Reihenfolge der Sparten und Branchen, gewählt. Alternativ können Sie die Sortierung «Nach Datum» wählen:

Konfiguration am Beispiel Export Aufgaben

Innerhalb der Reportingfunktion wird die Sortierung im betreffenden Baustein fix gemäss Beratungskompass angewendet.

Software-Update 1.10.13 – Kombi über alle Branchen

Kombi-Prozesse/-Policen über alle Branchen

Ab sofort stehen Ihnen – wo in der Praxis erforderlich – Kombi-Prozesse und Kombi-Policen auch ausserhalb der Sparte Personenversicherungen (PV) zur Verfügung. Damit erreichen wir folgende Ziele:

  • Realitätsnahe Abbildung der Policen Ihrer Kunden.
  • Option auch ausserhalb der Sparte PV für mehrere Branchen gleichzeitig
    a) Offertanfragen zu erstellen und
    b) eine Prämienübersicht für den Vergleich zu generieren.
  • Basis für den geplanten Ausbau der Datensynchronisierung mit Verwaltungssoftware-Lösungen (siehe Update 1.10.0 )

Neu erstellen Sie Kombi-Prozesse unabhängig der Branchen/Sparten über ein und dieselbe Funktion:

Kombi-Prozess erstellen

Für Kombi-Policen gelten dieselben Funktionen sinngemäss.

Das Handling ist identisch wie bisher in der Sparte PV, das heisst Sie bearbeiten die einzelnen Branchen, übermitteln die Offertanfrage dann aber zentral über die Kombi-Übersicht.

Für eine maximale Flexibilität im Alltag sorgen folgende neue Funktionen:

  • Bestehende Einzel-Prozesse in einen Kombi-Prozess integrieren.
  • Neue Branchen in Ihren Kombi-Prozess hinzufügen.
  • Sub-Prozesse innerhalb eines Kombi-Prozesses herauslösen (und damit in einen Einzel-Prozess umwandeln) oder löschen.
Übersicht Kombi-Prozess

Flexibilität ist gut, so lange sie nicht zu unerwünschten Zuständen führt. Wir haben uns reingekniet, damit Sie genau dabei soweit wie möglich von der Software unterstützt werden. Das bedeutet zusammengefasst:

  • Kombi-Offertanfragen erfordern von Sub-Prozessen eine Verknüpfung mit denselben Personal-/Inventardaten (Zeitstempel), denn hier kennen wir aus der Praxis kein Argument für unterschiedliche und damit sich potenziell widersprechende Daten. Die Aktualisierung wird wo nötig erzwungen.
  • Bei Kombi-Policen werden Verknüpfungen zu unterschiedlichen Personal-/Inventardaten bewusst zugelassen. Sie werden vom System situativ dazu aufgefordert zu entscheiden, welche Daten auf welcher Ebene aktualisiert werden sollen. Die Logik haben wir so weit wie möglich automatisiert, schenken Sie den Hinweisen aber die nötige Beachtung.

Um bestehende Einzel-Policen effizient in Kombi-Policen zusammenzuführen, werden Mitarbeiter mit Administratorenberechtigung bei der Erkennung und zentralen Zusammenführung von kombinierbaren Einzel-Policen unterstützt.

Hilfsprozess zur Zusammenführung von Einzel-Policen.

Motorfahrzeug Einzel – Ausbau Offertgrundlagen

Folgende Datenfelder stehen Ihnen neu zur Verfügung:

Offertgrundlagen Motorfahrzeug Einzel

Um die im Einzelfall potenziell erforderliche Datenerhebung vollständig zu gewährleisten, ist zu einem späteren Zeitpunkt ein weiterer Ausbau der im Register Fahrzeuge verfügbaren Datenfelder geplant.

Kollektiv Unfallversicherung

Die bisherige Branche «Unfallversicherung für nicht UVG-unterstellte Personen» wurde umbenannt in «Kollektiv Unfallversicherung». Die neue Bezeichnung lässt in der heterogenen Welt dieser Branche mehr zu und passt auch besser zum fachlichen Inhalt.

Lohnabzüge per 01.01.2023

Anpassung ALV-Abzug ab CHF 148’201

Das Solidaritätsprozent in Höhe von 1 % (aufgeteilt auf 0.5 % je AG und AN) fällt per 01.01.2023 weg. Die Daten innerhalb des Outputs «Lohnabzüge» wurden entsprechend angepasst und sind ab sofort verfügbar.

Auszug Lohnabzüge mit Stichtag 01.01.2023

Software-Update 1.10.12 – Statistik, Reporting und vieles mehr

Startschuss in die Welt der interaktiven Statistik

Benutzer mit Administratorenberechtigung verfügen im Hauptmenü «Statistiken» ab sofort über zwei Auswertungen.

Hauptmenü Statistiken

Die Auswertungen sind über diverse Parameter individuell konfigurierbar. Das Ergebnis kann in Form einer Bilddatei (png) exportiert werden.

Offertanfragen [Branche] mit fiktiven Daten
Abschlussquote [Versicherer] [Branche] mit fiktiven Daten

Zu gegebener Zeit werden wir weitere Statistiken zugänglich machen.

Effiziente Datenerhebung und -pflege im Kundengespräch

Am effizientesten erfolgt die Datenerhebung und -pflege mittels direkter Erfassung in der Software.

Effizienz und Fokussierung auf die Bedürfnisse im Kundengespräch erfordern aber nicht immer dieselben Hilfsmittel. Für alle, die (situativ) eine indirekte Datenerhebung über Papier bevorzugen, oder die erfassten Daten bspw. vom Kunden kontrollieren lassen möchten, führen die zahlreichen Exports zum Ziel.

Der «Export Basisdaten» beinhaltet neu auch die Option, alle Grundlagen zu exportieren:

Konfiguration Export Basisdaten mit erweitertem Inhalt

Dieser Export kann sowohl für die Datenaktualisierung bei bestehenden Kunden als auch für die Datenerhebung bei Neukunden genutzt werden.

Noch umfassender ist die Standard Vorlage «Datenaufnahme» innerhalb der Reportingfunktion. Gerade mal 7 gezielte Mausklicks führen zu einem Output mit folgendem Inhalt:

Inhaltsverzeichnis Datenaufnahme

Hier finden Sie den Export am Beispiel eines Neukunden, bei dem nichts ausser die Adresse und der NOGA-Code erfasst wurde.

Kleiner Expertentipp: Als branchenübergreifende und beständige branchenspezifische Grundlagen gelten Daten, die in der Regel mittel- bis langfristig von Interesse sind. Diese sind fett formatiert.

Geschäftsfallbezogene und damit meist nur kurzzeitig aktuelle branchenspezifische Grundlagen sind normal formatiert:

Auszug aus Report «Datenaufnahme»

Vervollständigung der verfügbaren Policenauszüge

Wie im Update 1.10.11 angekündigt, stehen die Policenauszüge nun auch für die sieben Versicherungsbranchen der Sparte Sachversicherung und damit flächendeckend in allen 23 Versicherungsbranchen zur Verfügung.

Bei dieser Gelegenheit wurde die nachfolgende Legende auch gleich in die Exports Vergleich integriert:

Legende Export Vergleich Sparte SV

Ausbau Reportingfunktion

Der praktische Nutzen unserer Reportingfunktion wurde durch die flexible Integrierbarkeit folgender neuer Inhalte weiter ausgebaut:

  • Lohnabzüge
  • Policenauszüge Personenversicherungen
  • Policenauszüge Sachversicherungen
Neu verfügbare Inhalte beim Reporting

Ausserdem stehen Ihnen ab sofort zwei weitere Standard Vorlagen zur Verfügung:

Neue Standard Vorlagen «Personenversicherungs-/Sachversicherungs-Dossier»

Erfassung von Risikomerkmalen bei Gebäuden

Die für Gebäude relevanten Risikomerkmale «Bauart» und «Löschverhältnisse» stimmen zwar nicht immer aber grossmehrheitlich überein mit den standortspezifischen Risikomerkmalen. Letztere werden deshalb ab sofort unterhalb des gewählten Standortes angezeigt, um die Datenerfassung zu vereinfachen.

Auszug Erfassungsmaske Gebäude

Erste Excel-Exporte

Benutzer mit Administratorenberechtigung verfügen neu über folgende drei Excel-Exporte über die gesamten Kundendaten:

  • Stammdaten und branchenübergreifende Grundlagen
  • Standorte
  • Inventarpositionen
Export nach Excel

Auch in Sachen Excel-Export sind zu gegebener Zeit weitere Schritte zu erwarten. Je nach Entwicklung, Nachfrage und Priorisierung werden – wo sinnvoll – auch Importfunktionen unterstützt werden.

Software-Update 1.10.11

Empfehlungen und Bemerkungen im Vergleich

Neu verfügen Sie in der Prozessphase Vergleich über ein eigenständiges Textfeld für Empfehlungen:

Textfelder in der Phase Vergleich

Benutzer mit Administratorenberechtigung können für diese Textfelder in der Phase Vergleich und das Textfeld in der Kombi-Übersicht in den Einstellungen Standardformulierungen hinterlegen:

Auszug aus dem Menü Einstellungen (Administration)

Die Standardformulierung wird in alle Vergleiche übernommen, bleibt aber pro Vergleich editierbar.

Export Vergleich – Darstellungsoptimierung im Word

Die Darstellung des Exports im Word wurde bezogen auf die Spaltenbreiten innerhalb der verschiedenen Tabellen optimiert und stärker an die PDF-Outputs angeglichen.

Kommunikationsprozess – Anwendbarkeit der Aktion «Korrektur anfordern»

In der Praxis hat sich das Bedürfnis herausgestellt, den Kommunikationsprozess auch nach Erhalt der Offerte aber vor der Policierungsphase für den Austausch mit den Versicherern zu benutzen. Zu diesem Zeitpunkt lautet der Status «Offerte erhalten» oder «Vergleich pendent».

Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, wurde die Aktion umbenannt in «Nachricht/Korrekturanforderung» und deren Anwendbarkeit ausgeweitet. Sie kann nun für jegliche Nachrichten in dieser Kommunikationsphase verwendet werden.

Wenn die im Vergleich erfassten Daten beibehalten werden können, steht Ihnen die betreffende Aktion zur Auswahl:

Neue Aktionsauswahl bei Status «Offerte erhalten» oder «Vergleich pendent»

In der Sparte Sachversicherung wird die Aktion «Daten behalten» nicht angeboten, da sie potenziell Konflikte zu allfälligen vom Versicherer erfassten/aktualisierten Daten verursachen würde.

Policenauszug – Vervollständigung der Exports

Der Export für die Branchen MF Flotten und Einzel wird zwischenzeitlich unterstützt. Die fehlenden Exports für die sieben Versicherungsbranchen der Sparte Sachversicherung folgen zeitnahe. Danach stehen die Exports flächendeckend in allen 23 Versicherungsbranchen zur Verfügung.

Software-Update 1.10.10 – Motorfahrzeug Flotten und Einzel

Das am 10.11.2021 angekündigte Ziel der Branchenvollständigkeit konnten wir erfreulicherweise in zeitlicher und inhaltlicher Sicht weitestgehend erreichen. Ab sofort verfügen Sie in den Branchen Nr. 22 und 23 über eine digitale Lösung.

Gerne verschaffen wir Ihnen einen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen:

Fahrzeuge verwalten

  • Erfassung und Verwaltung von Fahrzeugen und Fahrzeugkategorien
  • Import von Fahrzeugdaten über Typenschein-Nr.
  • Kennzeichnung von Fahrzeugen mit besonderer Risikoverwendung zur einfacheren Erkennung besonderer Versicherungserfordernisse (bspw. Fahrzeuge mit Beförderung gefährlicher Güter/Ladungen)
  • Export der Fahrzeuge-Übersicht
Ansicht «Fahrzeuge verwalten» zur Erfassung und Verwaltung von
Fahrzeugkategorien und Fahrzeugen

Bedarfsanalyse

Intuitive und effiziente Festlegung des Deckungskonzeptes je Fahrzeug(-Kategorie):

Deckungsselektion am Beispiel MF Flotte

Vergleich

Leistungscheck je Leistung zur Kontrolle der vorhandenen Offerten.

Prämienvergleichsmöglichkeiten auf den Ebenen

  • Variante
  • Fahrzeug(-Kategorie)
  • Leistungsgruppe (Haftpflicht, Kasko etc.)
Auszug Vergleich, Register «Fahrzeug-Konzept»

Innerhalb MF Flotte verfügen Sie über eine Produktanalyse bezogen auf die Entschädigungsmodelle im Totalschaden je Offerte:

Auszug Vergleich, Register Vertragsdetails

Auch diese Branchen wurden so in die bestehende Struktur integriert, dass Sie über die gewohnten Möglichkeiten verfügen:

  • Policen strukturiert abbilden
  • Ergebnisse und Entscheidungen (bspw. aus Kundengesprächen) festhalten.
  • Den bewährten Prozessablauf zur Abwicklung der täglichen Geschäftsfälle nutzen (Neuabschlüsse, Ausschreibungen/Vergleiche, Vertragsmutationen und Erneuerungen)

Ausblick

In einem Ausbauschritt werden wir folgende Funktionen nachliefern:

  • Export Policenauszug
  • Export «Übersicht Fahrzeugversicherungen» mit Gegenüberstellung der Deckungskonzepte je Fahrzeug(-Kategorie)
  • Integration der kundenrelevanten Exports in das Kundenreporting

Software-Update 1.10.9 – Bauversicherung

Bauversicherung

Mit Freude verkünden wir den Release der 21. Versicherungsbranche. Ab sofort verfügen Sie auch in der Bauversicherung (Bauwesen, Bauherrenhaftpflicht) über ein digitale Lösung.

Export «Bedarfsanalyse» für den Einbezug externer Stellen

Bekanntlich besteht in der Bauversicherung ein ansehnlicher Informationsbedarf. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Export «Bedarfsanalyse» in allen Versicherungsbranchen über eine einfache Option verfügen, externe Stellen (bspw. Architekten) in die Datenerhebung mit einzubeziehen. Den Export können Sie per Mausklick in der Prozessphase Bedarf vornehmen.

Integration «Anhang Offertgrundlagen» in den Export Vergleich

Die in den Offertgrundlagen erfassten Informationen können Sie neu optional auch als Anhang in Ihren Vergleich integrieren. Das dürfte situativ nicht nur in der Bauversicherung dienlich sein.

Konfiguration Export Vergleich

Ausblick

Aktuell arbeiten wir an den Branchen Motorfahrzeug (Flotten und Einzel). Der Weg zur Branchenvollständigkeit ist nicht mehr weit.

Software-Update 1.10.8 – Lückenloser Kommunikationsprozess von der Offertanfrage bis zur Police

Das angekündigte Update wurde erfolgreich durchgeführt.

Die Neuerungen wirken sich auf bestehende und künftige Prozesse aus. Die nachfolgende Übersicht ermöglicht Brokern eine rasche Orientierung innerhalb der neuen Ansicht Offerten Management:

Aktionen und deren Auswirkungen auf den Status

Antworten Versicherer im Zusammenhang mit künftigen Offertanfragen per E-Mail anstatt über unsere Plattform, landen die E-Mails in jedem Fall direkt bei den Broker-Usern, wenn nötig über eine automatische Weiterleitung:

Automatische Mailweiterleitung

Diese Weiterleitung umfasst auch automatische Antworten wie bspw. Abwesenheitsmeldungen.

Detaillierte Informationen zum Update finden