Software-Update 1.12.0 – BVG-Vollausbau Stufe 1, FINMA-Nr. Unternehmen und ein paar weitere Anpassungen

BVG-Vollausbau: Stufe 1

Egal, ob Sie im Rahmen einer Offertanfrage ein Abbild des Personalbestandes per Stichtag benötigen, den Ist-Zustand des aktuellen BVG-Plans (Police) oder einzelne Offerten abbilden, oder aber auch einen Einzel-Vergleich vornehmen möchten: Die dafür erforderlichen Daten befinden sich in den von den Versicherern zur Verfügung gestellten Excel-Versichertenverzeichnissen.

Das aktuelle Update umfasst folgende Funktionen:

  • Upload von Versichertenverzeichnissen
  • Datenimport
    • zur Abbildung des Ist-Zustandes (Police) 
    • für den Vergleich
  • Übermittlung eines anonymisierten Verzeichnisses im Rahmen einer Offertanfrage

Upload von Versichertenverzeichnissen

Upload-Funktion innerhalb des neuen Panels «Versichertenverzeichnisse»

Das Ziel des Uploads besteht darin, diejenigen Daten aus dem jeweiligen Verzeichnis zu lesen, die Sie für die Kollektiv- und später auch Einzelbetrachtung benötigen.

Die mit dem aktuellen Update ausgerollte Stufe 1 bietet Ihnen dafür zwei Optionen:

  • Option 1: Sie laden die Excel-Datei hoch und ordnen die nicht automatisiert erkannten Datenspalten in der Mapping-Ansicht zu.
    • Vorteil: Bequem in der Anwendung.
    • Nachteil: Je nach Verzeichnis können nicht alle gesuchten Daten mittels Mapping herausgelesen werden.
  • Option 2: Sie kopieren die Daten in eine Vorlage mit vorgegebener Soll-Struktur.
    • Vorteil: Dieser Weg führt (praktisch) immer zum Ziel.
    • Nachteil: Je nach Anwendungsfall verhältnismässig aufwändig.

Option 1: Mapping-Ansicht

Nachdem Sie angegeben haben in welcher Zeile sich die Überschriften befinden, ordnet das System die automatisch erkannten Spalten direkt zu:

Mapping-Ansicht

Auf dieser Basis können Sie:

  • Nicht automatisch erkannte Spalten mittels Drag & Drop zuordnen.
    (bspw. «Versicherter Lohn Risiko» befindet sich ebenfalls in der Spalte «versichert»)
  • Bereits zugeordnete Datenfelder mehrfach nutzen und weiteren Spalten zuordnen, womit die Werte innerhalb der zugeordneten Spalten addiert werden.
    (bspw. BVG-Zusatzkosten ergibt sich aus der Summe von a) Beiträge für Teuerungsausgleich sowie b) Beiträge für Sicherheitsfonds)

Option 2: Vorlage mit Soll-Struktur

Mit dem Download verfügen Sie über eine Vorlage, in die Sie die Daten aus dem Original hinein kopieren:

Download Vorlage mit vorgegebener Soll-Struktur

Ausblick auf BVG-Vollausbau: Stufe 2

Mit dem aktuellen Update haben wir technisch die Voraussetzungen bereits geschaffen, um Versichertenverzeichnisse vollautomatisiert lesen zu können. Mit der Stufe 2 verfolgen wir für die rund 30 Vorsorgeeinrichtungen, von denen wir die Kennzahlen und Reglementsdaten pflegen, genau dieses Ziel.

Stufe 2 werden wir bis ca. Ende 2025 nach und nach in mehreren Tranchen ausrollen.

Datenimport zur Abbildung des Ist-Zustandes (Police) oder für den Vergleich

Wurde ein Versichertenverzeichnis erfolgreich hochgeladen, können die Daten mittels Mausklick importiert werden. Diese Funktion finden Sie sowohl innerhalb einer Police, wie auch in der Prozessphase Vergleich je Versicherer.

Neue Aktionen mit dem Ziel des Datenimports

In neuen Policen und Prozessen existiert dabei ab sofort auch die Option, das «Deckungskapital BVG» abzubilden:

Übermittlung eines anonymisierten Verzeichnisses im Rahmen einer Offertanfrage

Dropdown zur Auswahl des gewünschten Verzeichnisses

Bei dieser Auswahl werden Name und Vorname automatisch anonymisiert, und es werden nur diejenigen Daten übermittelt, die für die Offerierung notwendig sind, also bspw. keine Daten zu Prämien und Leistungen.

BVG-Factsheets – Anzahl Jahre für die Diagramme

Neu können Sie für die Darstellung der Diagramme innerhalb des Factsheets eine Zeitspanne von bis zu 10 Jahren wählen:

Konfiguration im Pop-up «Export BVG-Factsheet»

Personal, Feste Lohnsummen: neues Datenfeld «Beziehung»

Dieses neue Datenfeld dient dazu, die Beziehung zwischen der Person und dem Unternehmen klarzustellen:

Neues Datenfeld innerhalb Personal, Register «KTG/UVG/UVG-Z»

FINMA-Nr. Unternehmen

Einzelne Versicherer wünschen bei der Übermittlung von Offertanfragen die Bekanntgabe der FINMA-Nr. des verantwortlichen Brokerunternehmens.

Auszug aus PDF Offertanfrage

Möchten Sie Ihre FINMA-Nr. standardmässig übermitteln? Wenn ja, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer FINMA-Nr. an info@brokerbusiness.ch. Gerne hinterlegen wir die Nr. für Sie.

Bzgl. der FINMA-Nr. des Kundenberaters verweisen wir auf unseren Blogeintrag vom 25.11.2024.