Software-Update 1.11.8 – Ein paar Feinschliffe zum Jahresabschluss

BVG-Factsheet – Darstellungsoptimierung

Bei Diagrammen mit Negativwerten war die Beschriftung der Zeitachse bisher innerhalb des Diagramms:

bisher

Wir konnten die Darstellung optimieren:

neu

BVG – Zusätzliches Todesfallkapital

Neu kann das zusätzliche Todesfallkapital auch mit Anrechnung des vorhandenen Altersguthabens abgebildet/ausgestaltet werden. Ausserdem besteht die Option, das Kapital auf einen bestimmten Personenkreis innerhalb der betreffenden BVG Personengruppe auszurichten:

Auszug aus BVG-Police

BVG – Quelle der Reglementsdaten

Wie Sie es von den anderen Versicherungsbranchen her kennen, können Sie ab sofort auch im BVG die Quelle der Aussage abrufen. Dies gilt sowohl für das Hauptmenü Produktvergleich, als auch innerhalb von Prozessen und Policen:

Leistungsübersicht Personenversicherungen – Lohnnachgenuss im KTG

Der Lohnnachgenuss nach Todesfall (Art. 338 OR) wird im UVG-Z als eine von über 10 wählbaren Leistungen im 1. Register abgebildet. Im Gegensatz dazu wird er im KTG als Thema im 2. Register abgebildet. Dies widerspiegelt den Grossteil der im Markt verfügbaren Produkte (optionale Leistung einerseits versus AVB-Regelung respektive Besondere Bedingung andererseits).

Da es inhaltlich um dieselbe Leistung geht, zeigen wir das KTG-Thema neu innerhalb des endkundenorientierten Exports «Leistungsübersicht Personenversicherungen» an:

Auszug Leistungsübersicht Personenversicherungen

KTG – Weiterentwicklung innerhalb Vaterschaftsgeld

Per 01.01.2021 wurde im EOG das Vaterschaftsgeld eingeführt, worauf wir mit dem Update vom 02.02.2021 reagiert haben.

In der Volksabstimmung vom 26.09.2021 wurde die Vorlage «Ehe für alle» angenommen. Einige Anbieter versichern mittlerweile (je nachdem fix oder auf Anfrage) das Vaterschaftsgeld nicht ausschliesslich für Väter, sondern zusätzlich auch für die Ehefrau der Mutter.

Ab sofort können Sie den Deckungsumfang im System abbilden und vergleichen:

Auszug aus Prozessphase Bedarf

Sparte SV – Übernahme von Daten bei Policenabbildung aus Prozess

Bei der Annahme einer Offerte werden bekanntlich seit jeher Daten aus dem Vergleich direkt in die Police übernommen. Dabei berücksichtigt die Logik selbstverständlich den Leistungs-Check im Vergleich.

Bezogen auf das 2. Register namens «Ergänzender Versicherungsschutz» haben wir die Logik für die Datenübernahme ausgeweitet. Neu werden die in der Prozessphase Bedarf als gewünscht definierten Details zu Themen (Zusatz / Betrag) bei positivem Leistungs-Check im Vergleich ebenfalls in die Police übernommen. Allfällige Anpassungen im Einzelfall können selbstverständlich jederzeit vorgenommen werden.

Sparte SV – Informationen zum Bau-/Jahr von Inventarpositionen

Seit jeher können Sie das Bau-/Jahr bei Inventarpositionen erfassen. Neu wird die Bezeichnung «Bau-/Jahr» bei den Exports mitgegeben. Dies schafft Klarheit und verhindert Rückfragen:

Auszug aus Inventar

Vaterschaftsgeld

Seit dem 01.01.2021 haben Väter Anrecht auf einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Einige Versicherer bieten die Möglichkeit, ein Vaterschaftsgeld in Ergänzung zum EOG zu versichern.

Auch wenn es aktuell noch wenige Anbieter sind, steht Ihnen die neue Leistung ab sofort zur Verfügung:

Neue Leistung «Vaterschaftsgeld»