Wie im Vorfeld angekündigt, ist unser Instrument ab sofort auch in der Beruflichen Vorsorge (BVG) einsatzbereit. Der Prozess ist – wie in allen 15 Branchen – sowohl geeignet für die Abwicklung von Ausschreibungen und Vergleiche, als auch für die alltäglicheren Aufgaben wie Vertragsmutationen, Erneuerungen oder Neuabschlüsse.
Bei der Ausgestaltung und Abbildung von BVG-Plandaten sind der Individualität kaum Grenzen gesetzt:
Wir empfehlen: Erfassen Sie ein paar BVG-Pläne und lernen Sie die Ansicht dadurch gleich in der praktischen Anwendung kennen. Sie werden die strukturiert verfügbaren Daten schon bald auch im BVG für unterschiedliche Zwecke nutzen können.
Weiterentwicklungen im BVG
Die Entwicklung der automatisierten kundenorientierten Outputs (Integration in die bestehende Übersicht Personenversicherungen / neue BVG-Übersicht) erfolgt nach einer ersten praktischen Nutzungsphase und ist im Q1 2021 geplant.
Ein Reglementsvergleich könnte innerhalb der bestehenden technischen Möglichkeiten problemlos integriert werden. Die Zukunft wird über Zeitpunkt und Umfang allfälliger Investitionen in diese Richtung entscheiden.
Ein starkes Fundament
Mit diesem Release wurde der letzte zentrale Baustein für ein gleichermassen effizientes wie vollständiges Kundenreporting gelegt. Die Entwicklung dieser Reportingfunktion wurde von unseren Kunden mitunter während des Usermeetings 2020 hoch priorisiert. Die Umsetzung wird deshalb nicht mehr lange auf sich warten lassen. Einen Ausblick auf die inhaltliche Ausgestaltung des Reporting finden sie hier (etwas nach unten scrollen).
In Verbindung mit dem sich seit längerem im Einsatz befindenden Beratungskompass, ist der Weg definitiv frei für die effektive und medienbruchfreie Durchführung und Rapportierung von Kundengesprächen.