Die Ausgestaltung des Betriebsunterbruchs wurde überarbeitet:

Ihre Inputs sind jederzeit herzlich willkommen. Anpassungen innerhalb der Fachdaten sind in aller Regel übrigens ohne Programmieraufwand möglich.
Die Ausgestaltung des Betriebsunterbruchs wurde überarbeitet:
Ihre Inputs sind jederzeit herzlich willkommen. Anpassungen innerhalb der Fachdaten sind in aller Regel übrigens ohne Programmieraufwand möglich.
Der über die Erwerbsersatzordnung (EO) entschädigte Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen wurde am 27. September 2020 in der Volksabstimmung angenommen und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.
Zu seiner Finanzierung wird der EO-Beitragssatz ab dem 1. Januar 2021 von 0,45 auf 0,5% erhöht.
Die Beitragssätze für AHV/IV/EO wurden je für AN und AG von 5.275 % auf 5.300 % erhöht. Lohnabzüge mit Stichtag ab 01.01.2021 verwenden ab sofort diese Beitragssätze.
Zur Erinnerung:
Im neuen Hauptmenü «Hilfe» sind die jeweils aktuellen Sequenzen des individuellen Begleitprogramms (IBP) im Sinne von Benutzeranleitungen abrufbar.
Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt die systemintegrierte Guided Tour aktualisieren, und dabei die PDFs der IBP-Sequenzen innerhalb der betroffenen Ansichten zum Download anbieten.
Das Update umfasst hauptsächlich Optimierungen, die Ihnen jetzt, mitten in der Ausschreibesaison, den einen oder anderen Arbeitsschritt weiter vereinfachen. Hervorheben möchten wir folgende neuen Features:
Informationen zu den neu verfügbaren Produktanalysen in der Branche Betriebs-/Berufshaftpflicht sowie Cyber finden Sie im Hauptmenü «Produkte». Die Datenbank wurde um 14 Einträge erweitert und umfasst aktuell 319 Analysen.
Wie Sie ausserdem feststellen werden, haben wir die Standard-Mails aus info@brokerbusiness.ch überarbeitetet. Insbesondere wurden die Informationen in der Betreffzeile harmonisiert und präzisiert.
Wie im Rahmen der Update-Info 1.9.25-26 angekündigt, finden User mit Administratorenberechtigung im Hauptmenü «Administration» ab sofort erstmals Inhalte im Menüeintrag «Fach-Updates» vor.
Ausgangslage
Unsere Software beinhaltet mittlerweile einen beachtlichen Umfang an Fachdaten. Um einige Zahlen zu nennen:
Diese Daten erfordern naturgemäss eine angemessene Pflege. Dabei werden Beratungsthemen und Vergleichsparameter neu erfasst, gelöscht oder neu konfiguriert. Deckungsaussagen werden präzisiert, ergänzt oder korrigiert.
Mit den systemintegrierten Produkte-Informationen erhalten Sie künftig in Echtzeit Informationen darüber, welche Produkte neu verfügbar sind und an welchen Produkten wir gerade arbeiten.
Die Informationen zu Fach-Updates liefern Ihnen die volle Kontrolle über die Entwicklung der Fachdaten (Themenkatalog / Produktbezogene Deckungsaussagen).
Die Sparte SV stellt technisch-konzeptionell die grösste Herausforderung in der Digitalisierung des Brokergeschäfts dar. Primär deshalb, weil sie den Umgang mit Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Dimensionen erfordert.
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.23.
Dazu ein kurzer Rückblick auf unsere Ausführungen im Update 1.9.21:
Betriebs-/Berufshaftpflicht (BH3)
Wie im Rahmen unserer Update-Info 1.9.19 angekündigt, besteht eine unserer grösseren Investitionen im Jahr 2020 in der Weiterentwicklung der Fachdaten innerhalb der Branche Betriebs-/Berufshaftpflicht (BH3).
In einem ersten Schritt analysieren und ergänzen wir den aktuellen Themenkatalog, so dass wir danach «alle» wirtschaftsbranchenspezifischen Deckungselemente im Griff haben, und unser Instrument bspw. auch auf hohem Niveau für die Beratung von Gemeinden, Rechtsanwälten, Treuhändern, Vermögensverwaltern usw. einsetzen können. Diese Anpassungen sind noch im Frühling 2020 geplant.
Mit dem Update 1.9.23 wurde dieser erste Schritt nun vollzogen. Der Themenkatalog wurde von knapp 140 Themen auf neu 240 Themen ausgebaut.
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.22. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von brokerbusiness.ch.
Dieses Update beinhaltet eine einzigartige Lösung für den effizienzgesteuerten Konflikt zwischen den Interessen
a) kostengünstige digitale Transformation des Kerngeschäftes durch Outsourcing der IT-Entwicklung versus
b) Erhalt von unternehmensspezifischem Beratungs-Know-how (fachliche Individualität).
Gerne informieren wir Sie über das Update 1.9.21.
Details dazu befinden sich im Anhang. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung inklusive Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung im Jahr 2020.